Diese Systeme werden für die Fertigung von thermisch getrennten Schiebetüren und -fenster bestimmt, die in gemauerte Wände, Aluminiumfassaden, Wintergärten oder die aus den Bauteilen der Systeme MB-59S oder MB-59S Casement gefertigten Schaufensterbebauungen eingebaut werden können. Die Schiebetüren, besonders diese großflächigen, vergrößern optisch die Wohnfläche durch ihre Verbindung mit einer Terrasse oder einem Garten im Außenbereich.
Die Schiebetürsysteme MB-Slide und MB-Slide ST geben große Möglichkeiten für Innendekoration: die Höchstbaumaße von Schiebeflügeln betragen: H: 2600 mm, L: 1800 mm, Gewicht max. 160 kg, und es sind unterschiedliche Konstruktionsvarianten lieferbar: von 2 bis 6 Module. Ihr Glasfüllungsdicke beträgt bis 26 mm. Diese Konstruktionen sichern auch die Einhaltung von sehr guten technischen Parametern: die Kunststoff Isolierstege sorgen für den entsprechenden Wärmeschutz von Aluminiumprofilen, die Gleitdichtungen als Bürsten- oder TPE-Dichtungen sowie EPDM-Anschlag- und -Glasdichtungen sichern eine hohe Dichtheit der Konstruktion.
Der Grundunterschied zwischen den Systemen MB-Slide und MB-Slide ST liegt im Aufbau der Flügelprofile und in der Produktions- und Verglasungstechnik. Bei MB-Slide werden Dreikammerflügelprofile eingesetzt, die im Winkel von 45° zugeschnitten und mit entsprechenden Eckverbindern verbunden werden. Die Ecken werden dann eingerollt. Ein auf diese Weise gefertigter Flügelrahmen wird anschließend mit Glasleisten und
-dichtungen verglast. Bei MB-Slide ST werden Einkammerflügelprofile eingesetzt, und vertikale Profile werden mit horizontalen verschraubt. Der Einbau von Glasfüllungen erfolgt bei der Verbindung von Flügelprofilen.
Beide Schiebetürsysteme sind mit anderen Systemen von ALUPROF S.A. weitgehend kompatibel. Solche Konstruktionsannahme ermöglichte die Verwendung von vielen für Systeme gemeinsamen Profilen, Zubehörteilen und Produktionsprozessen. Alle Teile der Schiebetürsysteme erfüllen die geltenden Normen und Standards.